Sie sind hier:

Anträge & Formulare

Alle Informationen für Sie zusammengestellt

Sie planen ein Hausbau oder Umbau? Hier finden Sie alle Formulare und Anträge der Bauaufsichtsbehörde.

Allgemein: Hinweise zum Einbruchschutz finden Sie auf der Homepage der Polizei Bremen

Behördenübergreifende Hinweise an die Betreiberinnen und Betreiber von Shisha-Bars (pdf, 189.3 KB)

"Bremer Standard ab Mai 2023 (pdf, 630.4 KB)

Selbsterklärung zum "Bremer Standard" (pdf, 846.6 KB)

Die nachfolgenden Formulare für die bauaufsichtlichen Verfahren werden schrittweise an die geänderte Ressortbezeichnung der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung angepasst. Noch nicht überarbeitete Versionen behalten bis zum Austausch ihre Gültigkeit.

Bauantrag ab 09.2023 (pdf, 371.9 KB)

Inhaltsverzeichnis Baugenehmigungsverfahren (pdf, 69.4 KB)

Mehrzweckformular für

  • die Vorlage zur Genehmigungsfreistellung nach § 62 BremLBO
  • den Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren nach § 63 BremLBO oder
  • den Antrag auf Baugenehmigung im umfänglichen Baugenehmigungsverfahren nach § 64 BremLBO

Bauantrag für Werbeanlagen ab 09.2023 (pdf, 210.5 KB)

Antrag auf Genehmigung / Errichtung einer Werbeanlage nach § 64 BremLBO.

Gaststättenfreisitz ab 09.2023 (pdf, 157.8 KB)

Bauantrag auf Genehmigung / Änderung eines Freisitzes vor Gaststättenbetrieben. Dieser Antrag ist auch auf dem Online-Serviceportal bremen.deverfügbar.

Antrag nach § 173 BauGB - Erhaltungssatzung ab 09.2023 (pdf, 128.3 KB)

Antrag auf Genehmigung nach § 173 BauGB für ein Vorhaben im räumlichen Geltungsbereich einer Erhaltungssatzung der Stadt Bremen
Hinweis: Dieser Antrag ist zu verwenden für die Errichtung, den Abbruch/Teilabbruch, die Änderung und die Nutzungsänderung baulicher Anlagen, die in einem Gebiet liegen, für das eine Erhaltungssatzung gemäß § 172 BauGB besteht und die keiner Genehmigung nach § 59 Abs. 1 BremLBO bedürfen.

Anlage Mobilitätsnachweis nach MobBauOG HB (pdf, 410.2 KB)

Zusätzlich zum Bauantrag erforderliche Angaben zur Erfüllung des vorhabenbezogenen Mobilitätsbedarfs nach § 9 Absatz 5 Nr. 3 BremBauVorlV iV.m. § 6 Absatz 4 des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes (MobBauOG) für die Stadtgemeinde Bremen.

Anlage Baunebenrecht ab 09.2023 (pdf, 185 KB)

Enthält Angaben, welche anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften Anforderungen an das geplante Vorhaben stellen und ist mit dem Bauantrag oder der Beseitigungsanzeige einzureichen.

Hinweis: Ab 01.01.2023 wird die Baumbestandserklärung im Rahmen des Bauantragsformulars abgefragt.
Weitere Informationen zum Thema Baumschutz finden Sie auf der Seite der
oder des .

Anlage Betriebsbeschreibung (pdf, 107.4 KB)

Zusätzlich zum Bauantrag erforderliche Angaben bei gewerblichen Anlagen.

Veranstaltungsanzeige (pdf, 77.5 KB)

Erforderliche Angaben zur Durchführung von Veranstaltungen. Je nach Art und Umfang der Veranstaltung als isoliertes Dokument oder als Anlage zum Bauantrag.

Tragwerksplanererklärung (pdf, 94.8 KB)

Erklärung des qualifizierten Tragwerksplaners nach § 66 Abs. 2 BremLBO zur Prüfpflicht der Standsicherheitsnachweise nach Kriterienkatalog gem. Anlage 2 der Bremischen Bauvorlagenverordnung.

Antrag auf Abweichung (pdf, 147.5 KB)

Mehrzweckformular für die Beantragung einer

  • Abweichung von bauordnungsrechtlichen Vorschriften nach § 67 Abs. 1 BremLBO oder
  • Ausnahme / Befreiung nach § 31 BauGB von bauplanungsrechtlichen Vorschriften des Baugesetzbuches bzw. der Baunutzungsverordnung.

Nachbarliche Zustimmung (pdf, 47 KB)

Nachbarliche Zustimmung nach § 70 BremLBO.

Beseitigungsanzeige ab 01.01.2023 (pdf, 236.6 KB) und

Hinweise zur Beseitigung von Anlagen (pdf, 213.1 KB)

Anzeige und Hinweise zur Beseitigung von Anlagen nach § 61 Abs. 3 Satz 2 BremLBO.

Vorklärung Kampfmittel (pdf, 210.3 KB)

Formular zur Vorklärung der Geeignetheit des Baugrundstückes durch den Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen im Rahmen der erforderlichen Angabepflicht nach § 13 Absatz 2 der Bremischen Landesbauordnung.

Vorklärung Altlasten / Bodenschutz (pdf, 147.8 KB)

Formular zur Vorklärung der Geeignetheit des Baugrundstückes durch die für den Bodenschutz zuständigen Stelle im Rahmen der erforderlichen Angabepflicht nach § 13 Absatz 2 der Bremischen Landesbauordnung.

Bauzustandsanzeige ab 09.2023 (pdf, 164.2 KB)

Mehrzweckformular zur Anzeige

  • des Baubeginns nach § 72 Abs. 5 BremLBO
  • der beabsichtigten Nutzungsaufnahme nach § 81 Abs. 2 BremLBO
  • eines sonstigen Bauzustandes nach § 81 Abs. 1 BremLBO in Verbindung mit einer entsprechenden Auflage in der Baugenehmigung.

Bauherrenwechsel (pdf, 46.5 KB)

Mitteilung des Bauherrenwechsel nach § 53 Abs. 1 Satz 4 BremLBO.

Bautätigkeitsstatistik-Online

Der Erhebungsbogen für Baugenehmigungen oder Abgangs-/ Beseitigungserhebung kann auf der Internetpräsenz des Statistischen Landesamtes online ausgefüllt oder ausgedruckt werden.

Baulastauskunft (pdf, 63.4 KB)

Antrag auf Auskunft aus dem Baulastverzeichnis nach § 82 BremLBO

Antrag Vorkaufsrechtverzicht (pdf, 176.8 KB)

Die Vorkaufsrechtverzichtsbescheinigung ist zwingend erforderlich und wird dem Grundbuchamt vorgelegt, damit der Eigentumsübergang auf den Grundstückskäufer erfolgen kann. Die Beantragung dieser Bescheinigung erfolgt durch den Notar und ist gebührenpflichtig.

Antrag Abgeschlossenheitsbescheinigung nach WEG (pdf, 517.6 KB)

Sie möchten Ihr Haus in Wohnungseigentum oder Teileigentum umwandeln lassen und benötigen hierfür die Bescheinigung, dass es sich um eine wirtschaftlich selbstständige Einheit handelt?
Das Service Center Bau erteilt eine Bescheinigung über die Abgeschlossenheit nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Die Bescheinigung dient zur Vorlage beim Grundbuchamt

Wie kann ich eine Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen?
Der Antrag wird mit dem Formblatt schriftlich gestellt.
Die Bevollmächtigung und das Eigentumsverhältnis ist nachzuweisen in Form von:

  • einem Grundbuchauszug oder einem Kaufvertrag oder durch einen Verwaltervertrag.

Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Siehe Merkblatt im Antragsformular