Auf dem ca. 7,5 ha großen Areal der Alten Süßwarenfabrik in Bremen-Hemelingen soll ein neues urbanes Stadtquartier entstehen. Gemeinsam mit der Vorhabenträgerin EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH stellt die Stadtgemeinde Bremen einen städtebaulichen Rahmenplan auf, die als Grundlage für die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans dienen wird. Die Erarbeitung des Rahmenplans erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Architekturkollektiv Octagon aus Leipzig sowie studiofutura aus Berlin.
Das Areal war lange Zeit von großflächigen Einzelhandelsnutzungen geprägt. Seit der Schließung des SB-Warenhauses "real", Mitte 2022, liegt der Großteil der Fläche brach. EDEKA als neue Grundstückseigentümerin der Kernfläche des Plangebietes plant parallel zur Erstellung des Rahmenplans den Neubau eines Verbrauchermarktes, der im Kreuzungsbereich der Vahrer Straße/Ludwig-Roselius-Allee realisiert werden soll. Neben EDEKA umfasst das Areal weitere, kleinteilige Flurstücke, die sich in Eigentum weiterer Grundstückseigentümer:innen befinden.
Das Areal der Alten Süßwarenfabrik soll gemäß der "Strategie zur Entwicklung von Neuen Orten der Produktiven Stadt in der Stadt Bremen" (pdf, 5.2 MB) zu einem "Neuen Ort der Produktiven Stadt" entwickelt werden.
"In den Neuen Orten der Produktiven Stadt findet Arbeit in hoher räumlicher Nähe, Dichte und Vernetzung untereinander sowie zum Wohnen, zu Bildung, zu Kultur, Versorgung und Freizeitgestaltung in den urbanen Stadtquartieren statt. Die "Neuen Orte der Produktiven Stadt" treten dabei mit unterschiedlichen Nutzungsmischungen in Erscheinung und erhöhen die Produktivität und Kreativität."
Folgende übergeordnete Zielsetzungen werden mit dem „Neuen Ort der Produktiven Stadt“ auf dem Areal der Alten Süßwarenfabrik verfolgt:
Im Zuge Der Rahmenplanung haben Sie die Möglichkeit, sich in alle drei Planungsphasen, Analyse, Konzept und Planung, zu informieren und zu beteiligen. Die Termine werden rechtzeitig auf unserer Homepage oder auf Willkommen | Alte Süßwarenfabrik (bremen.de) verkündet.
Was: Ortsspezifische und allgemeine Hinweise, Nutzungsansprüche, Ideen und Anregungen zur jetzigen Situation und für Planungen des neuen Stadtquartiers.
Wann: Vom 29. August 2024 bis 2. Oktober 2024
Wo: Willkommen | Alte Süßwarenfabrik (bremen.de)
Dokumentation: Onlinebeteiligung (pdf, 603.8 KB)
Was: Austausch mit Planer:innen, Fachexpert:innen und Politik vor Ort.
Wann: Am 30. September 2024
Wo: Treffpunkt Tankstelle an der Ludwig-Roselius-Allee
Dokumentation: Geländespaziergang "Süße Zukunft" (pdf, 4.6 MB)
Was: Rückblick auf durchgeführte Prozessbausteine, Vorstellung erster Planungskonzepte, Austausch zu thematischen Schwerpunkten in Kleingruppen
Wann: Am 8. Januar 2025 von 17 bis 19.30 Uhr
Wo: Martinshof, Georg-Gries-Straße 1, 28329 Bremen
Plakat: Einladung zur Zukunftswerkstatt (pdf, 555.2 KB)
Details und Termine werden noch bekannt gegeben.
Einladung zur Zukunftswerkstatt
08. Januar 2025
17 - 19.30 Uhr
Martinshof, Georg-Gries-Straße 1
download