Sie sind hier:
  • Mobilität
  • Aktuelle Stellenangebote in der Abteilung Verkehr

Aktuelle Stellenangebote in der Abteilung Verkehr

Bremen bewegen: Heute den Verkehr von morgen gestalten

Planen Sie gemeinsam mit uns in Bremen die Zukunft der Mobilität mit nachhaltigen Strategien und innovativen Verkehrsprojekten.

In den kommenden Wochen werden wir hier interessante Stellen u.a. aus den Bereichen Verkehrs- und Mobilitätsplanung, Rad- und Fußverkehr und klimafreundlicher und nachhaltiger Mobilität ausschreiben.

Wir bieten:

  • einen eigenverantwortlichen hohen Gestaltungspielraum,
  • Verantwortung für nachhaltige Strategien und Projekte,
  • eine unbefristete und zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst,
  • umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Teilnahme an Fachtagungen und Mitarbeit in Fachgremien,
  • flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung und Firmenfitness,
  • einen mit Bus, Bahn und Fahrrad gut erreichbaren Arbeitsplatz im Stadtzentrum, fußläufig zwischen Hauptbahnhof und Altstadt.

Die Abteilung Verkehr ist verantwortlich für alle landeshoheitlichen Aufgaben, für die Erarbeitung der strategischen Konzepte und für die Steuerung der politisch-strategischen Projekte im bremischen Verkehrssystem. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung Verkehr bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung konzipieren und steuern in einer Stabsstelle und vier Referaten nachhaltige Mobilität für die Freie Hansestadt Bremen.

Bremen bewegen! Link zum Video

Haben Sie Interesse, für Bremen heute den Verkehr von morgen mitzugestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich gerne direkt an den Abteilungsleiter oder an die Referatsleitungen (Interner Link zur Organisationsstruktur der Abteilung 5).

Über den Newsletter können Sie sich regelmäßig über unsere Stellenangebote informieren.

Weitere Informationen über Alltag, Kultur und Leben in Bremen finden Sie hier.

Projekte und Konzepte der Freien Hansestadt Bremen wurden u.a. ausgezeichnet mit dem SUMP-Award der EU für Nachhaltige Mobilitätskonzepte und dem Deutschen Fahrradpreis.

---------------------------------------------------------

Hier finden Sie Stellenangebote des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) der Freien Hansestadt Bremen.

Allgemeine Informationen finden Sie im Stellenportal der Freien Hansestadt Bremen (www.karriere.bremen.de).

---------------------------------------------------------

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen. Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig. Rund 450 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten.

Unsere aktuellen Ausschreibungen

Zur Zeit gibt es in der Abteilung 5 "Mobilität" keine aktuelle Ausschreibung.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Für alle Interessierten hier ein erster Hinweis, wie Bremen Verkehr gestaltet

Bremen hat von der Europäischen Kommission den SUMP-Award 2014 für den Verkehrsentwicklungsplan verliehen bekommen. In diesem Jahr konzentrierte sich der Preis auf Städte, die exzellentes Monitoring und Evaluation bei der Planung und Umsetzung ihrer Verkehrsentwicklungspläne gezeigt haben. Ein gutes Monitoring ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Planungsprozesse. Die EU lobt am Bremer Verkehrsentwicklungsplan besonders das mehrstufige Analyseverfahren, die starke Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, Beiräten und Interessensvertreterinnen und -vertretern in den Planungsprozess sowie den regelmäßigen Austausch mit anderen Städten und Gemeinden.
Die Präsentation Bremens als einer von drei Finalisten finden Sie .