Sie sind hier:
  • Mobilität
  • Aktuelle Stellenangebote in der Abteilung Verkehr

Aktuelle Stellenangebote in der Abteilung Verkehr

Bremen bewegen: Heute den Verkehr von morgen gestalten

Planen Sie gemeinsam mit uns in Bremen die Zukunft der Mobilität mit nachhaltigen Strategien und innovativen Verkehrsprojekten.

In den kommenden Wochen werden wir hier interessante Stellen u.a. aus den Bereichen Verkehrs- und Mobilitätsplanung, Rad- und Fußverkehr und klimafreundlicher und nachhaltiger Mobilität ausschreiben.

Wir bieten:

  • einen eigenverantwortlichen hohen Gestaltungspielraum,
  • Verantwortung für nachhaltige Strategien und Projekte,
  • eine unbefristete und zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst,
  • umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Teilnahme an Fachtagungen und Mitarbeit in Fachgremien,
  • flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung und Firmenfitness,
  • einen mit Bus, Bahn und Fahrrad gut erreichbaren Arbeitsplatz im Stadtzentrum, fußläufig zwischen Hauptbahnhof und Altstadt.

Die Abteilung Verkehr ist verantwortlich für alle landeshoheitlichen Aufgaben, für die Erarbeitung der strategischen Konzepte und für die Steuerung der politisch-strategischen Projekte im bremischen Verkehrssystem. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung Verkehr bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung konzipieren und steuern in einer Stabsstelle und vier Referaten nachhaltige Mobilität für die Freie Hansestadt Bremen.

Bremen bewegen! Link zum Video

Haben Sie Interesse, für Bremen heute den Verkehr von morgen mitzugestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich gerne direkt an den Abteilungsleiter oder an die Referatsleitungen (Interner Link zur Organisationsstruktur der Abteilung 5).

Über den Newsletter können Sie sich regelmäßig über unsere Stellenangebote informieren.

Weitere Informationen über Alltag, Kultur und Leben in Bremen finden Sie hier.

Projekte und Konzepte der Freien Hansestadt Bremen wurden u.a. ausgezeichnet mit dem SUMP-Award der EU für Nachhaltige Mobilitätskonzepte und dem Deutschen Fahrradpreis.

---------------------------------------------------------

Hier finden Sie Stellenangebote des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) der Freien Hansestadt Bremen.

Allgemeine Informationen finden Sie im Stellenportal der Freien Hansestadt Bremen (www.karriere.bremen.de).

---------------------------------------------------------

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen. Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig. Rund 450 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten.

Unsere aktuellen Ausschreibungen

Zur Zeit gibt es in der Abteilung 5 "Mobilität" keine aktuelle Ausschreibung.

Information über Stellenangebote, bei denen die Bewerbungsfrist zwar abgelaufen ist, die sich jedoch noch im Verfahren befinden:

Sachbearbeiter/in (w/m/d) Administration und Fördermittel

Wir wollen Bremen bewegen: Bremen ist bekannt für innovative Mobilitätsprojekte – ausgezeichnet u.a. mit dem SUMP-Award der EU für Nachhaltige Mobilitätskonzepte, dem Deutschen Verkehrsplanungspreis, dem Deutschen Fahrradpreis und dem CIVITAS Award der EU Kommission 2019.
Die Abteilung Verkehr ist verantwortlich für alle landeshoheitlichen Aufgaben, für die Erarbeitung der strategischen Konzepte und für die Steuerung der politisch-strategischen Projekte im bremischen Verkehrssystem. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipieren und steuern in einer Stabsstelle und vier Referaten nachhaltige Mobilität für die Freie Hansestadt Bremen.

In dieser Abteilung ist im Referat 50 „Strategische Verkehrsplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter/in (w/m/d) Administration und Fördermittel in der Verkehrsplanung
Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11
Kennziffer 2025/50-9

zu besetzen.

Es ist beabsichtigt, nach der Stellenbesetzung eine Höherbewertung der Stelle nach der Entgeltgruppe 12 TV-L/ Besoldungsgruppe A 12 zu prüfen.

Im Referat 50 werden von insgesamt 21 Mitarbeiter/innen neben den Grundsatzangelegenheiten für den motorisierten und nichtmotorisierten Stadt- und Regionalverkehr gesamtstädtische Verkehrskonzepte für Bremen verantwortet. Die Steuerung der Umsetzung und die Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans erfolgt federführend im Referat. Weitere Aufgaben sind intermodale Verkehrs- und Mobilitätskonzepte, Modellvorhaben und Forschungsprojekte für Stadtverkehr und Mobilität, Mobilitätsmanagement, Verkehrssicherheit, strategische Planung des Radverkehrs, ÖPNV-Angebotsplanung, Steuerung des Öffentlichen Dienstleistungsauftrags mit der Bremer Straßenbahn AG. Das Referat arbeitet in mehreren europaweiten Förderprojekten in engem Austausch gemeinsam mit Verkehrsplaner/innen (w/m/d) anderer europäischer Städte zusammen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine strukturiert arbeitende, am Thema nachhaltige Mobilität interessierte Persönlichkeit (w/m/d) mit dem Wunsch sind, Projekte zu ermöglichen und voranzubringen. Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Sie betreuen das Förderprogrammmanagement mit Fördermittelakquise und -abwicklung sowie Controlling, einschließlich Recherche, Bewertung, Kommunikation, Organisation, Berichterstattung und Datenpflege für die Belange der Abteilung Verkehr
  • Sie verwalten die Mittel des Bremischen ÖPNV-Gesetzes und weiterer Zuwendungen der Stadtgemeinde Bremen zur Programmaufstellung und wickeln Zuwendungsverfahren ab
  • Sie sind zuständig für die Pflege der Leistungskennziffern für die der Abteilung Verkehr zugeordneten Haushaltsstellen
  • Sie unterstützen die Koordination des Mittelabflusses in den Haushaltstellen des Produktbereichs Verkehr

Sie bringen zwingend mit:

  • Die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der allgemeinen Verwaltung oder eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) oder ein mit Diplom (FH) oder Bachelor abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Verwaltung, Wirtschaft, Verkehrswesen oder den Abschluss eines gleichartigen Studiums mit Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Des Weiteren erwarten wir:

  • Sie verfügen über Verwaltungserfahrung.
  • Sie haben Freude am Umgang mit Zahlen und besitzen eine gute Planungs- und Organisationskompetenz.
  • Sie sind wissbegierig, bilden sich gerne fort und arbeiten problemlösungsorientiert.
  • Sie besitzen Verhandlungsgeschick und eine gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in der Finanzverwaltung und im Fördermanagement.
  • Sie haben Fachkenntnisse im Bereich des Öffentlichen Personenverkehrs.
  • Sie verfügen über in Studium oder Vortätigkeit erworbene Kenntnisse im Fördermittelmanagement, insbesondere auf Bundes- und EU-Ebene.

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Kennzeichen: 2025/50-9, die Bewerbungsfrist ist am 29.08.2025 abgelaufen.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Referatsleiter Herr Hoffmann (Tel.: 0421/361-60239) gerne zur Verfügung.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Für alle Interessierten hier ein erster Hinweis, wie Bremen Verkehr gestaltet

Bremen hat von der Europäischen Kommission den SUMP-Award 2014 für den Verkehrsentwicklungsplan verliehen bekommen. In diesem Jahr konzentrierte sich der Preis auf Städte, die exzellentes Monitoring und Evaluation bei der Planung und Umsetzung ihrer Verkehrsentwicklungspläne gezeigt haben. Ein gutes Monitoring ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Planungsprozesse. Die EU lobt am Bremer Verkehrsentwicklungsplan besonders das mehrstufige Analyseverfahren, die starke Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, Beiräten und Interessensvertreterinnen und -vertretern in den Planungsprozess sowie den regelmäßigen Austausch mit anderen Städten und Gemeinden.
Die Präsentation Bremens als einer von drei Finalisten finden Sie .